5
Basierend auf 21 Bewertungen
21.8.2025

Künstliche Intelligenz in DATEV – Was Steuerberater jetzt wissen müssen

Details
21.8.2025
Uhr - icon
2 Minuten
Autor
Helge Logemann

Vertriebsleiter Außendienst bei Förster IT

Künstliche Intelligenz in DATEV – Was Steuerberater jetzt wissen müssen

Die Steuerberatung befindet sich in einem radikalen Wandel.


Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung halten Einzug in den Kanzleialltag – auch in den Lösungen der DATEV eG. Für Steuerberater bedeutet das: Routinetätigkeiten lassen sich schneller erledigen, Arbeitsprozesse werden effizienter und es entsteht mehr Zeit für die wertschöpfende Beratung von Mandanten.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie KI bei DATEV eingesetzt wird, welche Tools bereits verfügbar sind und warum sich Steuerberater jetzt aktiv mit dem Thema beschäftigen sollten.

Warum KI gerade für Steuerberater spannend ist


Mandanten erwarten heute nicht nur korrekte Buchhaltung, sondern auch schnelle Reaktionszeiten, digitale Prozesse und proaktive Beratung. KI unterstützt Kanzleien dabei, diese Anforderungen zu erfüllen:

  • Automatisierung von Standardprozessen (z. B. Belegbuchung, Belegerkennung, Einspruchsschreiben)
  • Schnellere Informationsrecherche durch KI-gestützte Assistenten
  • Entlastung von Mitarbeitern, die sich stärker auf Mandantenbetreuung konzentrieren können
  • Zukunftssicherheit durch den Einsatz modernster Technologien


KI-Tools von DATEV – Praxisbeispiele


1. DATEV Einspruchsgenerator

Ein Highlight der neuen DATEV-KI ist der Einspruchsgenerator. Er erstellt auf Basis weniger Angaben automatisch Entwürfe für Einspruchsschreiben. Das spart wertvolle Zeit und reduziert Routinearbeit in der Kanzlei.

2. DATEV LEXchat


Mit LEXchat hat DATEV ein KI-gestütztes Recherche-Tool entwickelt, das Steuerberater bei der Suche nach Fachinformationen unterstützt. Statt sich durch zahlreiche Quellen zu klicken, liefert LEXchat präzise Antworten in Sekundenschnelle.

3. DATEV KI-Werkstatt


Über 40.000 Nutzer testen bereits die KI-Werkstatt. Dort werden neue Lösungen pilotiert – zum Beispiel:

  • Kurzberatung-Online-Assistent (schnelle rechtssichere Antworten für typische Mandantenfragen)
  • DATEV Kunden-Assistent (automatisierte Kommunikation und Vorqualifizierung von Anfragen)

Welche Chancen bietet KI für Kanzleien?

  • Effizienzsteigerung: Routineaufgaben lassen sich schneller und fehlerärmer erledigen.
  • Mitarbeiterbindung: Fachkräfte können sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren.
  • Mandantenzufriedenheit: schnellere Antworten, bessere Erreichbarkeit, proaktive Beratung.
  • Wettbewerbsvorteil: Kanzleien, die KI frühzeitig einsetzen, verschaffen sich einen klaren Vorsprung.

Risiken & Herausforderungen


Natürlich bringt KI auch Herausforderungen mit sich:

  • Datenschutz & DSGVO – sensibelster Bereich in der Steuerberatung, nur geprüfte Systeme einsetzen
  • Qualitätssicherung – KI liefert Entwürfe, die durch den Steuerberater geprüft werden müssen
  • Change-Management – Mitarbeiter müssen geschult und in den Wandel eingebunden werden

Fazit: KI ist kein Trend, sondern Realität


Die Zahlen sprechen für sich: Bereits ein Viertel aller Steuerberater nutzt generative KI regelmäßig – Tendenz stark steigend. DATEV treibt die Integration von KI konsequent voran und eröffnet Kanzleien neue Möglichkeiten für Effizienz, Qualität und Beratungskompetenz.

👉 Für Steuerberater heißt das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Chancen von KI aktiv zu nutzen.

Als DATEV-Solution Partner unterstützen wir von Förster IT Sie bei der Einführung und Optimierung moderner DATEV-Lösungen – inklusive Beratung, Schulung und sicherer Umsetzung in Ihrer Kanzlei.

Unverbindliches Erstgespräch mit deinem Experten

Du benötigst individuelle IT-Beratung?

Seit 2004 begleiten wir, die Förster IT-Dienstleistungen GmbH, Steuerberatungskanzleien und eure Mandanten auf dem Weg zu digitaler Exzellenz. Mit unserem Team von rund 40 Mitarbeitenden, bestehend aus erfahrenen Steuerfachangestellten und Fachinformatikern, verstehen wir die einzigartigen Herausforderungen deiner Branche.