Cyberkriminalität im DATEV-Umfeld nimmt zu – insbesondere Kanzleien und Unternehmen, die mit sensiblen Mandantendaten arbeiten, sind zunehmend Ziel raffinierter Betrugsversuche. Als IT-Dienstleister mit DATEV-Expertise möchten wir von Förster IT-Dienstleistungen GmbH Sie über die aktuellen Bedrohungen informieren und Ihnen konkrete Schutzmaßnahmen an die Hand geben.
Aktuelle Phishing-Wellen: Gefälschte DATEV-Rechnungen und Lookalike-Domänen
Im Oktober 2025 wurden vermehrt Phishing-E-Mails mit gefälschten DATEV-Rechnungen versendet. Diese enthalten Links zu Dropbox-Seiten, die Schadsoftware verbreiten oder Zugangsdaten abgreifen sollen. Besonders perfide: Die E-Mails wirken täuschend echt und nutzen gefälschte Absenderadressen wie info@amazon*******.com, die auf den ersten Blick vertrauenswürdig erscheinen.
Ein weiteres Beispiel sind Lookalike-Domänen, die echten DATEV-Webadressen ähneln, z. B. mydatlev.de-einarbeitung.com. Diese Seiten zielen darauf ab, Nutzer zur Eingabe sensibler Daten zu verleiten – ein klassischer Fall von Social Engineering.

Typische Merkmale von Betrugsversuchen
- Ungewöhnliche Aufforderungen: Seien Sie skeptisch bei E-Mails, die zur sofortigen Verifizierung von Unternehmensdaten oder zur Eingabe persönlicher Informationen auffordern.
- Handlungsdruck: Betrüger erzeugen Zeitdruck, um unüberlegte Klicks zu provozieren.
- Gefälschte Absender: Auch scheinbar legitime Adressen können manipuliert sein – achten Sie auf subtile Abweichungen.
Schutzmaßnahmen für Ihre Kanzlei
- Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden: Schulen Sie Ihr Team regelmäßig im Umgang mit verdächtigen E-Mails und Social Engineering.
- Technische Schutzvorkehrungen: Nutzen Sie aktuelle Virenschutzlösungen und setzen Sie auf Multi-Faktor-Authentifizierung.
- Verhaltensregeln im Ernstfall: Öffnen Sie DATEV-Portale niemals über E-Mail-Links – verwenden Sie stattdessen direkte Eingaben oder Lesezeichen.
- Meldung von Vorfällen: Verdächtige Aktivitäten können direkt an DATEV gemeldet werden unter abuse@datev.de – anonym und vertraulich.
Förster IT unterstützt mit Microsoft Phishing-Simulationen
Die Betrugsversuche im DATEV-Kontext zeigen, wie wichtig es ist, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu kombinieren. Als DATEV-Spezialisten unterstützen wir Sie dabei, Ihre IT-Infrastruktur abzusichern und Ihre Mitarbeitenden zu sensibilisieren.
Um gezielt zu schulen, setzen wir auf die Phishing-Simulationen von Microsoft. Diese ermöglichen es, realistische Angriffsszenarien intern zu testen und Mitarbeitende für typische Betrugsmaschen zu schulen. So erkennen Ihre Teams frühzeitig verdächtige E-Mails und reagieren souverän – bevor Schaden entsteht.
Unsere Erfahrung zeigt: Die Kombination aus technischer Absicherung und gezielter Schulung ist der effektivste Schutz gegen Cyberangriffe im DATEV-Kontext.
Fazit: Wachsamkeit ist der beste Schutz
👉 Mehr Informationen direkt bei DATEV: Aktuelle Betrugsversuche im DATEV-Kontext






